Zum Inhalt springen

Referent bei der Schulbau-Konferenz Sachsen 2021

Die Transformation durch die Digitalisierung geht auch nicht an den Schulgebäuden vorbei. Die technischen und damit verbundenen gesellschaftlichen Anforderungen ändern sich. Somit ist es nur logisch, auch über die Lernorte nachzudenken. Die Anforderungen an ein Schulgebäude sind die letzten Jahre nicht weniger geworden. Brandschutz, barrierefreies Bewegen und nun die neuen Anforderungen durch die Schuldigitalisierung fordern Architekt:innen viel ab. Aktuelle Trends fließen hierbei u.a. bei der Schulbaukonferenz Sachsen 2021 am 24.09.2021 zusammen. Unterschiedlichste Akteure wie Entscheidungsträger:innen in Kommunen, Schulämtern, Architekt:innen und Pädagog:innen sollen in dieser Konferenz eine interdisziplinäre Plattform finden. Hierbei habe ich nun das Glück, einer der Referenten zu sein… Weiterlesen »Referent bei der Schulbau-Konferenz Sachsen 2021

Fachartikel zur „Robotik im Unterricht“ publiziert

In der Dezember-Ausgabe 2020 (Heft 4) der Fachzeitschrift IM+io des August-Wilhelm Scheer Institutes durfte ich einen Artikel über Robotik in der Schule verfassen. Inhaltlich geht es um die Besonderheiten des (individualisierten) Lernen in der Schule im 21. Jahrhunderts und welchen Beitrag Robotik hierbei leisten kann. Wer Näheres erfahren möchte, darf natürlich die Fachzeitschrift kaufen^^. Noch ist diese erhältlich! Es ist mein erster Artikel, der eins zu eins in einer Fachzeitschrift erscheint und daher für mich etwas ganz Besonderes darstellt. Aus diesem Grund möchte ich mich für diese Gelegenheit bedanken.

Aktualisiert: Checkliste für mehr Informationssicherheit

Es gibt immer mehr Endgeräte in den Haushalten und Schulen, die mit dem Internet verbunden sind. Damit steigt natürlich auch die Gefahr vor Datenspionage und anderen Gefahren aus dem World Wide Web. Seit einiger Zeit habe ich deshalb auf meiner Homepage eine Checkliste für mehr Informationssicherheit in einer digitalen Welt. Diese Übersicht an Maßnahmen für mehr Datenschutz und Datensicherheit hat inzwischen auch schon Kreise gezogen. Das Landesamt für Schule und Bildung verwendet Teile davon auf dem nationalen Safer Internet Day und auch das BSI hat bereits diese Checkliste in der Hand gehabt. Nun nach über 200 Downloads und dem kritischen… Weiterlesen »Aktualisiert: Checkliste für mehr Informationssicherheit

Youtube Kanal

Youtube & Clubhouse

Es war nur eine Frage der Zeit und nun ist es so weit. Ich bin nun auch auf Youtube. Hier werde ich überwiegend private Erklärvideos für meinen Unterricht hochladen. Aber wer weiß, vielleicht mache ich auch das ein oder andere Video für alle verfügbar. Wir werden sehen … Darüber hinaus teste ich gerade den neuen App-Trend Clubhouse (ich bin @mirkoschiller). Ich sehe in der Grundidee, die hierbei verfolgt wird, sehr viel Potenzial und bin gespannt, wohin sich das entwickelt. Aber auch hier gilt: wir werden sehen … ^^

Absage RoboCup 2021

schweren Herzens muss die ursprünglich für Ende April 2021 geplante RoboCup German Open absagt werden. „Die derzeitige pandemische Lage erlaubt es weiterhin nicht, in die Planungen für das nächste Jahr zu gehen.“ so die Veranstalter. „[…] Ob und wann es eine Alternative geben wird, ist sehr schwer zu sagen, aus diesem Grunde gibt es vorerst keinen Ersatztermin. Nichtsdestotrotz werden Alternativen geprüft und bei positiver Entscheidung […] veröffentlicht.“ Wir werden daher die Sponsoring-Gelder vorerst bis auf Weiteres (z.B. für einen Alternativ-Termin) aufbewahren. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.