Zum Inhalt springen

Lehrkräfte stellen Mediencafé auf die Beine

Unsere Schule etabliert die nächste Initiative. Unsere Lehrerinnen und Lehrer legen großen Wert darauf, sich kontinuierlich weiterzubilden und uns Schülerinnen und Schüler somit die bestmögliche Bildung zu bieten – auch in der digitalisierten Welt. Seit diesem Jahr gibt es an unserer Schule eine Medienwerkstatt, in der sich unsere Lehrkräfte jeden Freitag treffen, um sich über die Digitalisierung und die Nutzung von Tablets im Unterricht auszutauschen. Jede Lehrkraft, die Interesse hat oder sich unsicher fühlt, kann gerne teilnehmen. Bei einem gemütlichen Kaffee werden dann wichtige Themen besprochen, wie beispielsweise die Erstellung interaktiver Lerninhalte oder die selbstständige Lösung technischer Probleme. Durch diese… Weiterlesen »Lehrkräfte stellen Mediencafé auf die Beine

Zurück auf die Bühne

Vor vier Jahren durfte ich auf dem Mitteldeutschen IT-Fachtag für Kommunen unser Digitalisierungskonzept vorstellen. Nun durfte ich berichten, wie gut es funktioniert. Spannend ist hierbei inwieweit wir den DigitalPakt Schule realisieren konnten und welche Hürden wir nehmen mussten. Ein großes Dankeschön geht an Lecos. Die auch dieses Jahr wieder das Programm geschnürt hatten.

Talente für Sachsen – Förderung kann fortgesetzt werden

Ich kann nun mit Freude mitteilen, dass die Folgefinanzierung für unser Projekt „Talente für Sachsen – Robotik & KI“ steht. Konkret bedeutet das: unter der Federführung von Frau Dr. Franke (d-opt GmbH) und unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Neumann (Staatliche Studienakademie Plauen) können wir Workshops für interessierte Schulen anbieten, weitere Roboter Nvidia Jetson anschaffen und unser E-Learning-Angebot, das seitens Mastersolution AG bereitgestellt wird, ausbauen. Diesmal sind folgende Schulen wieder mit am Start: Schon einmal ein großes Dankeschön vorweg an alle Unterstützer & Akteure!

Informatik-Lehrkräfte unterstützen sich auch dieses Schuljahr wieder gegenseitig

Unter der Initiative von Julian Dorn werden wir auch dieses Schuljahr wieder uns zusammenschließen, um Material für den Informatikunterricht (Schwerpunkt neuer Lehrplan) zu erstellen. Wer Hilfe braucht oder Unterstützer sein will, kommt einfach auf ihn oder mich zu. PS: letztes Jahr haben wir innerhalb eines halben Jahres zwei Jahrgangsstufen vorbereitet und konnten dadurch vor allem auch die MIT-Schulen und Lehrkräfte unterstützen, die fachfremd in Informatik eingesetzt werden.

School Startups kommt wieder

Nach langer Pause geht es wieder los. In unserem gesellschaftswissenschaftlichen Profil in der Klassenstufe 10 werden wir wieder den Jugendlichen zeigen, wie man eine Geschäftsidee entwickelt. Mit an Bord ist nun das Digitale Gründerzentrum einstein1 unter der Leitung von Jens Löbus. Diesmal wird jedoch der Ablauf anders sein. Wir haben zusammen mit dem Gründerzentrum den „Drei-Königscup“ aus dem Boden gestampft. Hierbei werden drei länderübergreifende Gymnasien (Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium aus Hof, Gymnasium Asch in der Tschechischen Republik und das Gymnasium Markneukirchen aus dem Sächsischen Vogtland) gegeneinander antreten. Möge die beste (digitale) Geschäftsidee gewinnen!