Im letzten Jahr hat unsere Info-AG des Gymnasiums Markneukirchen sehr viel mit unserem LEGO-Mindstorms Roboter ausprobiert. Dabei haben die SchülerInnen sehr viel über algorithmische Kontrollstrukturen, Sensorik und teilweise auch im Bereich Mechanik gelernt.
Nun ist es an der Zeit diese erworbene Kompetenzen zu testen und auch weiter zu vertiefen. Aus diesem Grund werden wir für das nächste Kalenderjahr 2018 am RoboCup German Open teilnehmen. Der deutsche RoboCup ist international sehr angesehen. Es gibt eine Vielzahl an Teilnehmern, die in verschiedenen Aufgabenfeldern mit den unterschiedlichen Anforderungen um den Titel kämpfen. Je nach Liga und Disziplin variieren Aufwand und Kosten enorm.
Da dies eine völlig neue Erfahrung für uns sein wird, werden wir daher in der Liga für Einsteiger agieren. Dort heißt es die Anforderungen genau zu analysieren und dann versuchen umzusetzen.
Das Projekt wird dabei vom Amt für Wirtschaftsförderung Vogtland, dem Schulförderverein und dem Schönecker IT-Unternehmen GK-Software unterstützt. Ich möchte mich im Vorfeld für diese starke Förderung bedanken. Ohne diese Hilfe wäre das Projekt nicht realisierbar.